Alkoholische Getränke sind vielen Völkern seit Jahrtausenden bekannt. Die Sumerer, die im 3.Jahrtausend vor Christus lebten, hinterließen eine Keilschrifttafel auf der die Herstellung von Bier detailliert beschrieben wird. Griechen und Römer tranken bevorzugt Wein. Die Chinesen brauten alkoholische Getränke auf der Grundlage von Reis. Die Germanen tranken Bier und Met (Honigwein). Bier und Wein wurden als Getränk, Opfergabe und Genussmittel geschätzt, aber auch die Möglichkeit des Missbrauchs war bekannt. Trunkenheit wurde im Rahmen kultischer Handlungen toleriert, nicht aber im Alltag.
In Nord- und Mitteleuropa war Bier bis zum 16.Jahrhundert ein Grundnahrungsmittel. Zum Frühstück servierte man Biersuppe- nicht nur Erwachsenen, sondern auch den Kindern. Kaffee und Tee verdrängten schließlich im 17. und 18. Jahrhundert Bier als Universalgetränk, als Lebensmittel gewann die Kartoffel zunehmend an Bedeutung. Vom 19. Jahrhundert an wurde Branntwein industriell produziert. Erstmals kamen damit hochprozentige alkoholische Getränke zu niedrigen Preisen auf den Markt, was vor allem bei den unter extremen Lebens- und Arbeitsbedingungen leidenden Angehörigen des Proletariats zu einem starken Konsumanstieg führte („Elendsalkolismus“).
Auch heute sind alkoholische Getränke fester Bestandteil unserer Alltagskultur. Man trinkt Bier, Wein, Sekt
oder Spirituosen:
- zum Essen oder gegen den Durst
- zu geselligen Anlässen, Festen und >Feiern aller Art
- als kleine „Besonderheit“ im Alltag (Feierabendbier)
- wenn man Probleme hat und Entspannung sucht
Immer noch geht es dabei um das rechte Maß. Der mäßige Konsum alkoholischer Getränke ist gesellschaftlich akzeptiert, unkontrollierter Konsum und Trunkenheit dagegen werden weithin abgelehnt.
Hier finden sie uns :
SGA Bremerhaven e.V.
Berliner Platz 15
27570 Bremerhaven
Telefon: +49 471 21112
mit Anrufbeantworter
oder persönlich
Gruppe " Bake "
Erika Bösener
Tel.0471-4192420
Gruppe " Kompaß "
Ellen Wiechmann
Tel.04749-4423489
Gruppe " Lotse "
Anja Sticht
Tel.0471-80946408
Gruppe " Mole "
Thomas Otto
Tel.017672591473
Gruppe " Radarturm "
Michael Zimdahl
Tel.017636530663
Gruppe " Schlepper "
Norbert Hering
Tel.01732936972
Gruppe " Steuerrad "
Horst Flißikowski
Tel.0471-804245
Termine 2019
Fr.15.November - 17.November
17.oo Uhr bis 14.oo Uhr
Kombi-Seminar Gelassenheit
Kramelheide
Di.19.November
ZKH Reinkenheide
Gruppe " Bake "
Sa.23.November
10.oo - 12.oo Uhr
Co-Gruppe
Kontaktstelle
Sa.30.November
SKH - Treffen 15.oo Uhr
Kontaktstelle
mit Schrottwichtel
Dezember
Di 03.Dezember
Kontaktstelle
16.oo Uhr
Arbeitskreissucht
Fr.06.Dezember
Klönschnack
14.oo Uhr - 17.30 Uhr
Kontaktstelle
Fr.06.Dezember
Kontaktstelle
18.3o Uhr Gruppenabend
Gruppe " Steuerrad "
Sa.07.Dezember
Grundinfo
Kontaktstelle
10.oo - 12.00 Uhr
Gruppe " Lotse "
So.08.Dezember
Kontaktstelle
10.oo Uhr
V/B - GrpVstd
Di.17.Dezember 16.oo Uhr
Klinikum Gruppe " Kompaß "
Di.24.Dezember
Kontaktstelle
15.oo Uhr Heiligabend
Kaffeetafel